
Linkliste Corona-Hilfen für Musiker:
Informationen zur Situation für Musiker, Musikpädagogen und aktuell von beruflichen Einschränkungen betroffenen, die mit und durch Musik ihr Leben gestalten…
Noch ist nicht absehbar, wie lange die notwendigen und richtigen Schritte gegen die schnelle Ausbreitung von Covid19 weiterhin das öffentliche Musikleben, die musikalische Bildung und den unmittelbaren Kontakt zwischen Künstlern und Publikum, Musikpädagogen und Schülern und Künstlern mit der Gesellschaft weiter nahezu zum Erliegen bringen. Auch wenn fieberhaft alternative Möglichkeiten gesucht werden und entstehen, diesen für die Gesellschaft unverzichtbaren Impuls ständiger kreativer Transformation und kultureller Vermittlung nicht gänzlich der bestehenden Krisensituation zu opfern, sind die wirtschaftlichen Existenzgrundlagen für eine Vielzahl der genannten Akteuere bereits weitgehend weggebrochen oder stehen unmittelbar davor. In dieser Situation arbeiten Verantwortungsträger auf allen Ebenen von Bund, Ländern und Kommunen ebenso wie die Verbände der Musiker-Interessenvertretungen fieberhaft an Hilfs- und Unterstützungs-Szenarien für betroffene Musiker, insbesondere die besonders gefährdeten Freiberufler.
Persönlich ist es nun dieser Situation für Sie ganz besonders wichtig, Sie betreffende Honorar-, Auftrags, Gagen-, Produktions- und Projektausfälle bzw. Schließungen und Betriebseinstellungen von Musikschulen, Kulturbetrieben jeder Art, Festivals u.a. beruflicher Tätigkeitsorte sowie jede Form der Absagen in diesem Zusammenhang nachvollziehbar zu dokumentieren (nicht vergessen, Aktennotizen nach Telefonaten in diesem Zusammenhang anzufertigen, zu datieren und chronologisch abzulegen). Fertigen Sie eine persönliche Aufstellung Ihrer tatsächlichen Einbußen und Ausfälle an und sammeln Sie so viele Belege wie möglich. Erbitten Sie von Ihren Auftraggebern/Veranstaltern auch für noch nicht ausgegebene Verträge (die oft erst vor Ort verteilt werden) ein Schriftstück, wann, warum, auf welcher Grundlage und (ganz wichtig) von wem die Veranstaltung, das Engagement, der Auftritt, die Bildungsleistung, der Unterricht o.ä. abgesagt wurde. Nur dann können Sie später wirksame Entschädigungsansprüche stellen, falls diese durch derzeit verhandelte Hilfsprogramme ermöglicht werden. Leider muss aber auch gesagt werden: Insbesondere für freiberufliche Kreative sind die Dinge noch weitgehend ungeklärt.
Wir stellen hier eine ständig aktualisierte Liste wichtiger Links für diese Menschen bereit, über die Informationen, Hilfsangebote und notwendige Handlungen und Aktivitäten veröffentlicht werden:
Eigene Aktivitäten:
Beteiligen Sie sich unbedingt an der nationalen Umfrage des Deutschen Musikrats, die auch vom Berufsverband für Musik / Dt. Tonkünstlerverband (DTKV) unterstützt wird.
Umfrage des Deutschen Musikrates zu den Auswirkungen des COVID-19 Virus auf den Musikbereich
Darüberhinaus empfehlen wir die Beteiligung auch an lokalen Umfragen (u.a. auf dieser Seite möglich).
Umfrage von Kreatives Sachsen über die Auswirkungen auf die Kreativ- und Kulturbranche in Sachsen
Die Umfrage dauert nicht länger als 4 Minuten.
Umfrage von Zeit-Online „Bedroht Corona Ihre Existenz?“
Nothilfefonds der Deutschen Orchesterstiftung
Hier kann Hilfe beantragt werden. Antrag als pdf-Datei ausfüllen und an info@orchesterstiftung.de schicken.
Finanzielle Nothilfe im Rahmen der Corona-Krise auf den Seiten der GVL.(falls Sie dort gelistet sind)
Antragsformular als pdf-Datei, Ausfüllen und samt Nachweisen und Einwilligungserklärung in Bezug auf die Datenverarbeitung bei Zuwendungsanträgen an coronahilfe@gvl.de mailen.
Bei persönlich angeordneter Quarantäne sollte sich das schnellstmöglich offiziell nach dem Infektionsschutzgesetz bestätigen lassen (falls nicht sowieso angeordnet), um staatliche Entschädigungen zu erhalten.
Entschädigungen vom Staat bei Quarantäne – Deutscher Anwaltsverein
Petition Hilfen für Freiberufler*innen und Künstler*innen während des „Corona-Shutdowns“
Amtliche Informationen:
Corona-Virus in Deutschland – Aktuelles von der Bundesregierung
Informationen des Freistaates Sachsen
Informationen der Kommunen – hierzu bitte unbedingt sowohl die Seiten des Wohn- als auch des Arbeitsortes, wenn verschieden, regelmäßig einsehen!
Sächsisches Ministerium für Familie, Gesundheit und Soziales: https://www.sms.sachsen.de/coronavirus.html
Sächsisches Ministerium für Kultus: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/235114
Sächsisches Staatsministerium für Kultur und Tourismus https://www.smwk.sachsen.de/corona.html
Vereinbarung der Bundesregierung mit den Regierungschefinnen und –chefs der Bundesländer :
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/buerokratieabbau/vereinbarung-zwischen-der- bundesregierung-und-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-bundeslaender-angesichts- der-corona-epidemie-in-deutschland-1730934
(Gültig erst nach Umsetzung durch Verordnungen in den einzelnen Ländern)
Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus
MP am17.3.: https://www.mdr.de/sachsen/video-sachsen-kretschmer-handeln-corona-100.html
Sachsen: https://www.mdr.de/sachsen/corona-schliessung-geschaefte-massnahmen-100.html
Dresden: https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/hygiene/infektionsschutz/corona.php Laufend aktualisierte Nachrichten vom Bundesverband der freien darstellenden Künste zur Corona-Krise
Coronavirus // Infos & Unterstützungsmöglichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Leipzig
Informationen der Stadt Leipzig (inkl. Telefonhotlines)
Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Bürgertelefon Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Die Deutsche Bahn lässt wegen Corona aus Kulanz auch Sparpreise und Europa Spezial Tickets voll stornieren: Informationen der Deutschen Bahn zur Corona-Krise
Veröffentlichungen der Kultur- und Berufsverbände sowie der Kreativwirtschafts-Netzwerke:
Sächsischer Musikrat: http://www.saechsischer-musikrat.de/service/corona-pandemie/
Deutscher Musikrat: https://www.musikrat.de/musikpolitik/musizieren-50-1
DTKV Bundesverband: https://dtkv.net/ORG/
DOV: https://www.dov.org/oeffentliche_meldungen/corona-virus-leitfaden-fuer-freischaffende
ver.di: https://musik.verdi.de/
Vereinigung Alte Musik: Gesammelte Informationen bei der Bundes V.A.M.
Solidarität in Zeiten von COVID-19 – Handreichung für die Unterstützung selbständiger und freier Kulturschaffender von ver.di (als pdf-Datei)
Aktuelle Informationen zu geplanten Projekten des Sächsischen Musikrates und seiner Partner
Corona-Virus: Leitfaden für Freischaffende der DOV
Informationen zum Coronavirus – Hinweise der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA)
FAQs rund um Corona von ver.di
Corona-Pandemie: Kulturrat fordert Notfallfonds für Künstlerinnen und Künstler
Coronakrise: Deutscher Musikrat fordert befristetes Grundeinkommen
DOV: Freischaffende Musikerinnen und Musiker brauchen kurzfristige Notfall-Unterstützung
https://www.kreatives-sachsen.de/
LiveKommbinat Leipzig e.V., der Zusammenschluss von Leipziger Musikclubs und Livemusikspielstätten: http://livekommbinat.de/
Covid19-Informationen
Pressemitteilungen
Hinweise, Wünsche und Informationen bitte an: corona-hotline@berufsverband-musik.de